Oder „was mein Pferd mir sagen möchte“
Mein Unterricht steht unter den Sternen und Leitsätzen der alten Meister, wie Baucher, de la Guérinière, Xenophon, etc., ganz nach meinem Motto: Früher war vieles anders, und einiges besser. Wenn du wissen möchtest, welche Auswirkungen die richtige Biegung auf die Physiologie und die Balance des Pferdes hat, welcher Zusammenhang zwischen einem blockierten Zungenbein und einer nicht aktiven Hinterhand oder Ausfälle in der Piaffe besteht, dann zeige ich dir gerne einen individuellen Weg zu verstehen und das Reiten neu „fühlen“ zu lernen. Die echte (!) Leichtigkeit ist das Resultat eines gesund ausgebildeten Pferdes – und sollte das einzige, immer währende Ziel des Reiters sein. Hierbei sind oben genannte Leitbilder eben „nur Leitbilder“ in meinem Zusammensein mit dem Pferd-Mensch-Paar. Es gibt keine richtige oder falsche Reitweise, sondern nur eine gesunde, der Physiolgie und der Psychologie des Pferdes angepasste Art, das Pferde so lange wie möglich fit und agil zu halten. Durch jahrelange Erfahrung, insbesondre durch die Erfahrungen, die die Pferde mich lehrten, und dauerhafte Schulungen/Weiterbildungen weiß ich, dass die Art, mit einem Pferd-Mensch-Paar zu arbeiten je nach Individuum, Tagesform (psychische und physische Konstitution), Zielsetzung und Stimmung jedes mal neu ausgerichtet werden muss.
Mein Unterricht zeichnet sich genau durch diese Individualität aus und ich kann für jedes Pferd-Reiter-Paar entsprechend in meinen „Wissens- und Methodenkoffer“ greifen und euch mit eurem Partner Pferd zu einem wunderbaren Tanzpaar verbinden . Vom blutigen Anfänger bis zu Lektionen der hohen Schule (Piaffe, Schulterherein, Renvers, Travers, Traversale etc.) – ich stehe als Begleiterin in jeder Ausbildungsphase von Pferd und Mensch zur Verfügung und hole euch da ab, wo ihr im Moment steht. Gemeinsam gehen wir dann auf die Vorstellungen, Beziehungen und Wünsche/Bedürfnisse beider Protagonisten ein.
Aktuell biete ich den Reitunterricht nur auf eigenen Pferden an.
