April 2008
Abitur an der Gesamtschule Geschwister Prenski, Lübeck
Oktober 2009 – März 2013
Studium zur Sozialpädagogin (BA)
Thema der Bachelorarbeit: Tiergestützte Interventionen in der sozialen Arbeit
1. Schwerpunkt: Reha und Gesundheit
2. Schwerpunkt: Erziehung und Bildung
Oktober 2013 – Dezember 2014
Schulsozialarbeiterin Tremser-Teich-Schule Stockelsdorf,
Hansestadt Lübeck
Aufgabenfeld:
1.) Gründerin und Leiterin der Gruppe für „Mädchen mit Angst – Pferdegestützte Intervention für ein mutigeres Leben“;
Altersklasse: 10-12 Jahre
2.) Gründung und Moderation der „Mädchen AG“
Altersklasse: 10-14 Jahre
3.) Beratungsgespräche für Eltern, Lehrer und Kinder inklusive der damit zusammenhängenden Netzwerkarbeit mit entsprechenden sozialen Einrichtungen (Jugendamt (ASD) Kinder- und
Jugendpsychatrie, Nachhilfestellen, Träger der Sozial Pädagogischen Familienhilfe, Schulpsychologen, etc.)
Oktober 2014 – März 2015
Vertiefende Weiterbildungen des öffentlichen Trägers Lübeck
(„Psychodynamische Entwicklung im Kindes-und Jugendalter“ mit Roger Rauscher)
Januar 2015 – Mai 2016
Mitarbeiterin im ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst) der Hansestadt Lübeck
Aufgabenfeld:
– Begleitung von Hausbesuchen
– Einzelberatung im Erziehungsrecht
– Fallarbeit in der Kindeswohlgefährdung
1992 – 1997
Spielerisches Kennenlernen des Partners Pferd mit dem ersten eigenen Pony „Blitzi“ (Reiten ohne Sattel und ohne Angst)
1997 – 1999
Kennenlernen der englischen Reitweise in einer klassischen
Reitschule; dort lernte ich mein jetztiges Pferd „Chirac“ (damals 3 Jahre alt) kennen und stellte ihn nach dem Kauf direkt zu uns in den Offenstall
2001 – heute
Umschulung meinerseits von der klassisch englischen Reitweise in die Schule der Légèreté im Zuge der Ausbildung meines Pferdes „Chirac“ (bei kursteilnehmenden Schülern von Philippe Karl wie Nicole Weinauge von Pro Santitate Equi, Marco Panichelli und Petra Wieben) Seib“
2012 – heute
Teilnahme an ausgesuchten Kursen für eine ganzheitliche Herangehensweise in der Vermittlung zwischen Mensch und Pferd
(PT = Praxisteilnahme):
1.) Walter Tschaikowski (PT): Alexandertechnik und Reiten
2.) Marlitt Wendt (PT): Operante Konditionierung (Lerntheorie)
3.) Jean Francois Pignon: Freiheitsdressur
4.) Bettina Loeber (PT): „Heldenreise“ (Meditation mit Pferden)
5.) Yvonne Ernst (PT): Centered Riding
6.) Dreiteilige Kursreihe „Greenie – Advanced -Think Big“ nach Stephanie Hornung
7.) Anna Renata Schulz (PT): Gleichgewichtstherapie
8.) Bendt Branderup: Akademische Reitkunst
9.) Linda Tellington Jones (PT): TTouches / Fallarbeit
10.) Babette Teschen: Longenkurs
11.) Lisa Kittler „Longen-und Reitkurs“ (PT)
12.) Anke Recktenwald „Balance-Kontakt- Beweglichkeit“ (PT)
12.) Michael Geitner Kurs „Equikintetik und Dualaktivierung“ (PT)
13.) Dr. Karin von Deylen „Distanzreiten für Einsteiger“ (PT inkl. 2 Kurzdistanzritte über 28Km)
14.) Konstanze Kopta Reitkurs (PT)
15.) Selina Dörling Kurs „Schock und Trauma in der Pferdeosteopathie“ (PT)
16) Lesley Petersen „Pferdemassage“ (PT)
17.) Saliho School – Alexandra König (PT): Basiswoche und alle Onlinekurse
18.) Ausbildung zur professionellen Tierkommunikatorin bei „Pferde verstehen – Catherin Seib“